Menü
Kurse und Ausbildung in Pflanzenverarbeitung
Kurse und Ausbildung in Pflanzenverarbeitung

Winterschule Ulten

Hauptfach: 03 Wildblumenfloristik

Jede Jahreszeit bringt eine Fülle an natürlichen Materialien hervor, die wir im Alltag oft übersehen. Dieser Lehrgang lädt dazu ein, den Blick für diese Vielfalt zu schärfen und die Natur und Pflanzenwelt im Wandel des Jahres bewusst wahrzunehmen. Im Mittelpunkt steht das florale Arbeiten mit Naturmaterialien aus der eigenen Umgebung – gesammelt auf Wiesen, in Wäldern oder im eigenen Garten. Dabei werden die grundlegenden handwerklichen Techniken der floralen Gestaltung kennen gelernt: Von Sträußen über Kränze bis hin zu bepflanzten Gefäßen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Nachhaltigkeit und Upcycling – es wird ausschließlich mit selbst gesammelten Werkstoffen und wiederverwendeten Gefäßen gearbeitet. So entstehen einzigartige, naturnahe Arrangements, die nicht nur schön aussehen, sondern auch im Einklang mit der Umwelt stehen.

Kursdauer  112 Unterrichtsstunden
Termine  12.-13.09.2025
10.-11.10.2025
21.-22.11.2025
13.-14.02.2026
13.-14.03.2026
17.-18.04.2026
15.-16.05.2026
Referentin  Sabrina Rainer, freiberufliche Floristikmeisterin, Ausbildung zur Floristin in der Blumenschule im Wasserschloss, Meisterschule in Innsbruck, Schwerpunkt Naturfloristik mit eigener Werkstatt.
Kursgebühr  300,00 Euro
Materialspesen  Verrechnung nach Verbrauch
Winterschule Ulten - Schulsprengel Ulten
Hauptstraße 172 A - I-39016 St. Walburg/Ulten
St.Nr.: /Cod. fisc.: 91034210210
Tel.: +39 0473 796099
E-Mail: - Internet: www.winterschule-ulten.it

Datenschutz
 | Impressum | Träger

© www.drescher.it - Webdesign aus Südtirol
Mail
info@winterschule-ulten.it
Phone
(+39) 0473 796099