Winterschule Ulten
Der Alpine Raum ist reich an wertvollem Holz, das wir wieder mehr schätzen lernen müssen und das dem weit zugelieferten Holz ohne Kompromiss vorzuziehen ist. Regionale Wertschöpfung steht gerade bei diesem Rohstoff ganz oben. Dieser Lehrgang befasst sich ausschließlich mit der Verarbeitung heimischer Holzarten zu kleinen Werkstücken mit Hilfe einfacher Holzwerkzeuge und traditioneller Techniken. Kursinhalt im Grundkurs: Anfertigen einer Werkzeichnung, Handhabung, Schärfen und Pflege der Handwerkzeuge, Herstellen traditioneller Holzverbindungen, Kennenlernen einheimischer Holzarten und deren Eigenschaften. Im Grundkurs werden kleine, für alle gleiche Werkstücke angefertigt.
Kursdauer | 112 Unterrichtsstunden |
Termine | 23.-24.09.2022 14.-15.10.2022 18.-19.11.2022 16.-17.12.2022 26.-28.01.2023 09.-11.03.2023 |
Referent | Robert Staffler,Tischlermeister mit eigener Werkstatt Tischlermeister |
Kursgebühr | 290,00 Euro |
Materialspesen | Verrechnung nach Verbrauch |