Winterschule Ulten
Die Kursgebühren entnehmen Sie den jeweiligen Kursbeschreibungen. Die Zahlungsaufforderung für die Überweisung der Kursgebühr erhalten Sie elektronisch mittels PagoPA.
Die Einzahlung der Teilnahmegebühr muss bis zum angegebenen Termin erfolgen, erst dann ist Ihre Anmeldung bindend.
Es wird darauf hingewiesen, dass nur jene an den Lehrgängen teilnehmen können, die eine schriftliche Einladung erhalten und die Kursgebühr fristgerecht einzahlen.
Die Teilnehmer:innen sind während des Kursbesuches über die Schule unfallversichert. Für die persönliche Schutzausrüstung sind sie selbst verantwortlich(z.B. Gehörschutz, Schutzbrille, Schutzhandschuhe, Arbeitsoverall, Staubfiltermasken bei der Holzverarbeitung). Der Kurseinladung werden die Unterlagen zur Arbeitssicherheit und zum Verhalten im Notfall beigelegt, die jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer vor Kursbeginn aufmerksam durchlesen soll. Bei Kursbeginn werden diese mit dem Referent:innen besprochen und zur Kenntnisnahme mit der Unterschrift bestätigt.
Die Winterschule Ulten behält sich das Recht auf eventuelle Programmänderungen vor. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl oder aus organisatorischen Gründen kann es vorkommen, dass ein Kurs abgesagt werden muss. Falls Änderungen eintreten oder ein Kurs nicht stattfinden kann, werden Sie von uns umgehend benachrichtigt. Die Kursgebühr wird dann rückerstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Nach Bedarf und/oder Möglichkeit werden theoretische Kurseinheiten auch online abgehalten.
Hierbei gelten folgende Regelungen:
Die persönlichen Daten, welche im Rahmen der Kurse an der Winterschule eingehen, werden nach den geltenden Datenschutzbestimmungen DSGVO (EU- Datenschutzgrundverordnung)verarbeitet. Mit der Anmeldung zum Kurs wird das Einverständnis zur allgemeinen Verarbeitung der Daten der Teilnehmer*in erteilt. Weiters erklärt sich der/die Teilnehmer*in einverstanden, dass seine Namens-, Telefon- und Emaildaten zur Verwaltung der Veranstaltung und zur Erleichterung der internen Kommunikation an mit der Organisation betraute Personen übermittelt werden. Alle persönlichen Angaben werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Einwände sind in schriftlicher Form dem Sekretariat mitzuteilen, damit sie zur Anwendung kommen.
Am Ende eines jeden Kurses ersuchen wir alle Teilnehmenden die gemeinsame Arbeit (Referenten, Kursorganisation) zu bewerten sowie Verbesserungsvorschläge und Wünsche zu äußern. Dies hilft uns die Winterschule Ulten weiter zu verbessern.
Im September 2025 beginnt ein neuer dreijähriger Ausbildungszyklus (2025-2028). Die Anmeldungen dazu beginnen im Anschluss an die Werkschau, die am Samstag 17. und Sonntag 18. Mai 2025 in der Grundschule St. Walburg in Ulten stattfindet.
Am 19. Mai 2025 um 19:00 Uhr beginnen die Online-Anmeldungen. Füllen Sie dazu im Menüpunkt "Anmeldung" das Formular mit den entsprechenden Daten aus und senden Sie es ab. Bis spätestens 14. Juni 2025 werden Sie von uns schriftlich kontaktiert, wenn Sie einen Ausbildungsplatz erhalten. Sollten Sie bis dahin keine schriftliche Mitteilung erhalten sind sie auf der Warteliste.
Vorher eingehende Anmeldungen werden nicht berücksichtigt.
Für Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.
Die Einzahlung der Kursgebühren erfolgt mittels pagoPA. Sie erhalten dazu eine elktronische Zahlungsaufforderung mit einer termingebundenen Zahlungsfrist. Liegt dem Sekretariat innerhalb dieser Frist keine Einzahlung vor, wird die Anmeldung storniert und der Kursplatz weiter vergeben.
„Winterschule Ulten“
Schulsprengel Ulten Hauptstraße 172 A
I-39016 St. Walburg in Ulten
Tel. +39 0473 796099
Email: winterschule.ulten@schule.suedtirol.it
Mittwoch bis Samstag, 08:00 – 12:00
Sachbearbeiterin: Christa Staffler
Koordination: Dr. Franziska Schwienbacher