Winterschule Ulten
Schon seit alters her wurden Textilien und Papier mit Naturfarben gefärbt. Das Wissen wie man natürliche Farbstoffe verwendet ging leider mit zunehmender Verwendung synthetischer Farbstoffe verloren. Im ersten Kursjahr werden folgende Themen erarbeitet. a) Pflanzentinten und Pigmente: Sie lernen wie mit einfachsten Mitteln Farbtinten aus regionalen Pflanzen hergestellt werden und aus diesem Pigment extrahiert werden kann. b) Ecoprint: Diese Färbemethode ist ein Pflanzenkontaktdruck (Silhouttendruck), der im Wasserdampf oder Bad extrahiert und fixiert wird. Es können Schmuckpapier für Verpackungen, Tischdecken, Sets, Einbände oder Papierfaltungen entstehen.
Kursdauer | 24 Unterrichtsstunden |
Termine | 14.-16.05.2026 |
Referentin | Sabine Herrmann-Michels, Expertin für Pflanzenfärbungen, Filzkünstlerin mit eigenem Atelier |
Kursgebühr | 116,00 Euro |
Materialspesen | Verrechnung nach Verbrauch |