Winterschule Ulten
Geflechte begleiten den Menschen seit Jahrtausenden durch alle Kulturen. Wurden traditionell vorwiegend Gebrauchsgegenstände gefertigt, so ist das Flechthandwerk heute zu einem wichtigen Bestandteil der modernen Wohn- und Gestaltungskultur geworden. Wenn sich die Flechtformen und -materialien im Laufe der Zeit verändert haben, so hat sich eines nicht verändert: Flechten ist nach wie vor ein Handwerk, das durch die Wahl der Materialien, Techniken und vor allem durch die Kreativität kraftvolle oder leichte Flechtobjekte entstehen lässt. Kursinhalt im Grundkurs: Einführung in das Flechthandwerk, richtige Materialauswahl, Erlernen der Grundtechniken für runde Flechtobjekte. Im ersten Lehrgangsjahr wird vorwiegend mit Weide gearbeitet, später kommen weitere heimische Materialien dazu (Lärche, Birke, Hasel).
| Kursdauer | 112 Unterrichtsstunden | 
| Termine | 03.-04.10.2025 07.-08.11.2025 05.-06.12.2025 09.-10.01.2026 06.-07.02.2026 06.-07.03.2026 10.-11.04.2026 | 
| Referent | Erhard Paris, Fachkraft für Flechten, Flechtwerkgestalter mit eigener Werkstatt | 
| Kursgebühr | 300,00 Euro | 
| Materialspesen | Verrechnung nach Verbrauch | 

